ALDI MEDION PC MD8008 MD 8008 Vorgänger, Nachfolger und Verwandte des MD 8008

Vorgänger, Nachfolger und Verwandte des MD 8008

Medion's Sammlung der Testurteile

Michaels Aldi-PC Seiten   Special: Aldi PC PIII/667MHz vom März 2000

---> MD 8000 November 2002

MD 8030 2004 ---> Handbuch

MD 8080  November 2003 ---> Handbuch

---> MD 8083 März 2004

 

MD 8383 17. November 2004 999 Euro    ---> Handbuch
Computer-Bild Test: "Medion Titanium 8383XL"

Informationen zum Aldi-/Medion-PC MD 8383XL

PC-Welt: Im Test- Aldi-PC Medion Titanium MD 8383 XL

 

---> MD 8386 XL 9. März 2005

MD 8800 Titanium MD 8800 Design-PC

Test: "Medion Titanium MD 8800"
November 2005, März 2006


Geht er nicht?
Zumindest wird er wegen des Erfolges wiederholt ins Angebot aufgenommen. [20.05.2006, mkn]
Aldi Süd: ab 1. Juni 2006, Titanium MD8800 Design-PC für 999 Euro
Die TV-Empfangsmöglichkeiten bieten: DVB-S, DVB-T und analoges TV, alles als Doppeltuner ausgeführt.

Aldi und Medion haben den Markt in den letzten Jahren mit einer riesigen Stückzahl von innovativen und funktionell sehr umfangreichen PC's bedient. Die Masse Otto-Normalverbraucher ist versorgt. Der Funktionsumfang wird selten umfassend genutzt und die enorme Leistungsfähigkeit bietet für Standardapplikationen eine verlängerte Nutzungsdauer. Der frühe Leistungsschub durch die Steigerung der Taktfrequenzen bleibt aus. Und die neuen Prozessor-Architekturen werden erst zeitversetzt nach Verfügbarkeit entsprechender Software wirksam.
Wie aber den Markt wieder ankurbeln?

Den Medion Designer und Strategen sitzt die Marge und natürlich auch ihr eigenes Konzept im Nacken.
Und sie heben sich immer noch von ihren Wettbewerbern ab. Der Medion-ALDI-PC ist die Referenz für das bediente Marktsegment und die angesprochene Klientel.

Die zukünftigen Entwicklungen der Hardware-Komponenten und der Kommunikationsstandards werden auch ihren Niederschlag in zukünftigen Home-PC's finden.
Potenziale bieten die Standards DVB-S2, DVB-H, DMB und DVB-C zur TV- und multimedialen Übertragung.  Und IP-TV kommt. Und haben nicht schon viele einen HDTV ready Flachbildschirm im Haushalt stehen.
Mit der Einführung von DMB für Handys wird auch DAB auf dem Handy verfügbar.  Warum nicht DAB in den PC bringen? Die genutzten Empfangsbereiche werden durch die frontseitigen Tuner schon abgedeckt. Der Eine darf ohnehin keine Satelliten-Antenne installieren (Unsere ausländischen Mitbürger haben hier erweiterte Rechte und als GEZ-Zahler, ohne Sat-Antennen-Genehmigung des Vermieters, hat man nur Anspruch auf die Grundversorgung via Kabel und terrestrischer Übertragung, obwohl die öffentlich-rechtlichen Programmveranstalter nur über Satellit ihr komplettes Programm-Bouquet anbieten und voll bezahlt wird.), so könnte er den DAB-Empfang nutzen.
Es gibt ja auch noch das AM-Radio auf Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle. Und natürlich die digitale Übertragung DRM(Digital Radio Mondiale) in den genannten Frequenzbereich. Sicherlich eine exotische Herausforderung und nicht für die Masse unter dem heutigen Margendruck (Profit) machbar.

 

-------------------------------------------------------

Medion LIFE PC HE2 November 2003

Medion Multimedia PC M26120

MEDION's ALDI-PC's 

Medion Modell Typ Motherboard Intel CPU Chipsatz RAM HDD Grafik Preis Verkauf
                     
MD 8000 PC MT6 MED 
MT 164 ?
MD 5000 Rev. 1.0 P4 2,66 GHz 
FSB 533 MHz
SiS 648   120 GB nVidia   November 2002
MD 8008 XL PC MT6 MED 
MT
MD 5000 Rev. 1.2 P4 2.6 GHz 
FSB 400 MHz
SiS 648   120 GB und 40 GB oder 160GB ATIRadeon 9600 1179 € März 2003
MD 8080     MSI MS-7012  P4 HT, 3 GHz Intel 865PE         November 2003
MD 8083     MSI  P4 HT, 3 GHz Intel 865   200 GB ATI Radeon 9800 XXL (128 MByte, 390/675 MHz) 999 €  März 2004
MD 8383 XL PC MT6 MED 
MT 313
MSI MS-7091 P4 Prozessor 550 HT 3,4 GHz 
FSB 800 MHz
Intel 915P     nVidia Geforce 6610 XL 999 € 17.11.2005
MD 8386 XL       P4 Prozessor 640 HT 3,2 GHz 
FSB 800 MHz
      ATI 959 € 09.03.2005
MD 8800     MSI MS-7204 3 GHz, Pentium Dual Core Prozessor 830, 2 x 1 MB L2-Cache Intel 945P 1024 MB DDR2 (2 Module, 533 MHz) 250 GB, ST3250823AS, SATA 150, 7200 U/Min MS-V035 Nvidias Geforce 6700XL 999 € 16. 11.2005
MD 8800     MSI MS-7204 3 GHz, Pentium Dual Core Prozessor 830, 2 x 1 MB L2-Cache Intel 945P 1024 MB DDR2 (2 Module, 533 MHz) 250 GB, ST3250823AS, SATA 150, 7200 U/Min MS-V035 Nvidias Geforce 6700XL 999 € 22.03.2006
MD 8800       3 GHz, Pentium Dual Core Prozessor 830, 2 x 1 MB L2-Cache, 800 MHz FSB   1024 MB DDR2  SDRAM(533 MHz) 1 Bank frei zur Aufrüstung 250 GB, ST3250823AS, SATA 150, 7200 U/Min MS-V035 Nvidias Geforce 6700XL 999 € 01.06.2006
                     
Medion akoya MD 8830       Intel Core 2 Duo Prozessor E6750, 2.66 GHz, 4 MB L2 Cache. 1333 MHz FSB   2048 MB DDR2 SDRAM, 667 MHz , 64 Bit 500 GB, SATA 300, 7200 U/min, ( MB Cache NVIDIA GEFORCE 8600 GS, 256 MB DDR2 SDRAM 599 07.02.2008
                     
                     

 

microstar 

[25.02.2005]

PC's der Marke microstar kommen von Medion. Bitte nicht verwechseln mit MSI Micro-Star International. 

Treiber-Updates und Infos erhält man über die Medion-Service-Seiten im Internet unter www.medion.de.

Updated on 11. Februar 2008.